Das Bevölkerungsschutzverfahren der Europäischen Union
Sammlung nützlicher Bildungsangebote und weiterführender Informationen zum Europäischen Katastrophenschutzmechanismus (UCPM)
Reiter
Einleitung und Übersicht
Durch das Katastrophenschutzverfahren der Europäischen Union, dem so genannten Union Civil Protection Mechanism (UCPM), wird die Zusammenarbeit zwischen den EU Mitgliedstaaten sowie am UCPM teilnehmenden Staaten in den Bereichen von Prävention, Vorbereitung und Bewältigung verstärkt. Hierdurch können beispielsweise von einer Naturkatastrophe betroffene Staaten innerhalb und außerhalb der EU von einer koordinierten und effektiven Hilfeleistung profitieren. In diesem Bereich finden Sie frei verfügbare Lernangebote und weiterführende Informationen zu diesem Verfahren.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte zum Teil nur in Englischer Sprache angeboten werden und diese Seite Verweise auf externe Websites beinhaltet.

Gruppenbild mit Teilnehmenden des Team Leadership Course (TLC) an der BABZ,
© Thomas Abe (2024)
Kursangebote (EU Academy)

Einführungskurs zum UCPM für Expertinnen und Experten des Zivil- und Katastrophenschutzes.

Übersicht über die Kursangebote zum UCPM auf der EU-Academy. Zugang erfordert einen EU-Login.
Hinweis: Bei der EU Academy handelt es sich um die offizielle Lernplattform der Europäischen Union. Für die Inhalte der dort angebotenen UCPM Kurse ist die Europäische Kommission verantwortlich.
Die Teilnahme erfordert eine einmalige (Selbst-)Registrierung durch das Anlegen eines so genannten EU-Logins. Anschließend ist es möglich sich selbst in den Kurs einzuschreiben und nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat zu erstellen. Das optionale Webinar des NAT Kurses erfordert eine Anmeldung über den nationalen Trainingskoordinator. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an national-training-coordinator@bbk.bund.de
Die Teilnahme erfordert eine einmalige (Selbst-)Registrierung durch das Anlegen eines so genannten EU-Logins. Anschließend ist es möglich sich selbst in den Kurs einzuschreiben und nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat zu erstellen. Das optionale Webinar des NAT Kurses erfordert eine Anmeldung über den nationalen Trainingskoordinator. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an national-training-coordinator@bbk.bund.de
Links und Dokumente zum Download
externer Link (öffnet in neuem Tab); Pdf-Datei, nicht barrierefrei, Inhalt in englischer Sprache
Pdf-Datei, barrierefrei, Auszug aus Jahresprogramm 2025
pdf
67.13 KB
6. Mär 2025, 11:12
externer Link (Website öffnet in neuem Tab); Inhalt in englischer Sprache